Unternehmensprofil Bogen Electronic GmbH
Was macht BOGEN?
Die Firma BOGEN entwickelt und produziert magnetische Messlösungen und Magnetköpfe für anspruchsvolle Anwendungen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1951 gegründet und hat durch viele Technologieveränderungen sich dynamisch an neue Märkte angepasst. Unsere Kunden schätzen uns für die Erarbeitung und Umsetzung kundenspezifischer Lösungen, die auf unserer Kernkompetenz Magnetismus basieren.
Seit 1995 produziert BOGEN magnetische Maßstäbe. Begonnen hat es mit der Produktentwicklung und erfolgreichen Markteinführung eines innovativen Magnetisierungsverfahrens. Durch diese Innovation hat sich BOGEN zu einem international anerkannten Spezialisten für magnetische Maßstäbe und kundenspezifischen Lösungen für die hochgenaue Messung von Länge, Winkel, Drehzahl und Position entwickelt. Basierend auf der patentierten Technologie in Verbindung mit speziell entwickelten Sensoren werden neue und vor allem bessere Messlösungen für anspruchsvolle Anwendungen ermöglicht
Unternehmensgröße
Die Firma BOGEN beschäftigt 104 Mitarbeitende.
Ausbildungsberufe
- Industriemechanikerin
Duale Studiengänge
- Duales Studium Mechatronik
- Duales Studium Elektrotechnik
Was lernen die Teilnehmerinnen während des Technischen Jahres?
Die Praktikantinnen lernen bei BOGEN die Grundlagen der Magnettechnik, werden in der Produktion eingeführt und lernen die technischen Bereiche (Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung) kennen. Dabei erhalten Sie auch einen Einblick in den technischen Vertrieb. In den letzten vier Wochen erhalten die Praktikantinnen eine Aufgabenstellung zur Eigenbearbeitung.
Was erwartet Bogen von den Teilnehmerinnen?
- Offenheit für neue Technik
- Einsatzbereitschaft
- Gute Englischkenntnisse
Karriereaussichten
BOGEN will weiter wachsen. Alle technischen Auszubildenden werden nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung übernommen. Auch StudienabsolventInnen mit technischen Ausrichtungen werden gesucht, um unsere technischen Führungspositionen weiter auszubauen.