Yasmin erzählt uns, welche Vorteile ein duales Studium bietet und warum Netzwerke für Frauen im Job so wichtig sind.

Weiterlesen: Interview mit Yasmin über das duale Studium Elektrotechnik


EnterTechnikerin Katharina hat sich in der Ausbildungswerkstatt der BVG die Ausbildung zur Mechatronikerin mal genauer angesehen.

Lest mehr in ihrem Blogbeitrag!

 


...und was ist ein Sound Star?

Der Sound Star leuchtet, sobald Musik in einer bestimmten Lautstärke gespielt wird - so viel schon vorab.
Mehr Infos zum Praktikum von EnterTechnikerin Maria bei den Berliner Wasserbetrieben bekommt ihr im neuen Blog-Beitrag.


Die neue Auswertung vom 30.09.2020 von Komm, mach MINT zeigt eine positive Entwicklung:
Die Zahl der Studienanfängerinnen in MINT-Studiengängen hat sich von 2008 - 2019 fast verdoppelt, der Anteil der weiblichen Studierenden liegt bundesweit bei 34,2%,

Besonders erfreulich: An Berliner Hochschulen ist der Frauenanteil in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen von 25,6 auf 29,6 gestiegen und liegt damit bundesweit an der Spitze. Trotzdem gibt es noch viel zu tun - in mehreren Fächern wie z.B. Elektrotechnik oder Informatik liegen die Frauen weit zurück.

Weitere Informationen: Komm, mach MINT


Das Technische Jahr 2020/21 hat begonnen.

Eine Corona-bedingte kleinere Gruppe startet zu neuen Höhenflügen. Bevor es am 1. September mit dem ersten Praktikum losging, veranstaltete LIFE e.V. zwei Kennenlerntage mit Aktivprogramm.

Weiterlesen: Start ins neue Technische Jahr


Mit unserem neuen Kooperationspartner Stadler GmbH erweitern wir unser Berufsspektrum noch einmal:
Das international in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Straßen- und Stadtbahnen tätige Unternehmen bietet neben den bekannteren Ausbildungen wie Elektronikerin oder Fachinformatikerin auch die Ausbildung zur Techischen Produktdesignerin und Techischen Systemplanerin an.

Weiterlesen: Unternehmensprofil der Stadler GmbH


In der Themenwoche „Frauen in Mint“ interviewt das DGB-Projekt „Was verdient die Frau?“ unsere ehemalige EnterTechnik Teilnehmerin Paula. Nach dem Technischen Jahr macht sie jetzt eine Ausbildung zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik.

Weiterlesen: Frauen und Technik – wie funktioniert's?


In unserer neuen Videoreihe erklären EnterTechnikerinnen technische Abläufe und Systeme, die sie im Praktikum kennengelernt haben.
Den Anfang machen Megan und Julie mit einem Thema aus in ihren Praktika bei der BVG und der BOGEN Electronic GmbH:

Im Video zeigen sie euch an einem selbst gebauten Modell, was eine astabile Kippstufe ist - und dass ihr damit eigentlich ständig zu tun habt.

Weiterlesen: Von EnterTechnikerinnen erklärt: die astabile Kippstufe