EnterTechnik in Action
Was ist das Technische Jahr? Wer ist dabei und wie sehen die Praktika eigentlich aus? In unserem „EnterTechnik – in Action“-Blog erfahrt ihr aus erster Hand, was es mit EnterTechnik auf sich hat. Regelmäßig findet ihr hier neue Blog-Einträge.
Die jungen Frauen erzählen von ihrem aktuellen Praktikumsbetrieb und natürlich auch ein bisschen über sich selbst, wie sie zu EnterTechnik gekommen sind und was sie nach dem Technischen Jahr machen werden. Schaut rein!

Hannah
Praktikum beim Fraunhofer IZM
Aufgeregt traf ich am 1. Dezember auf dem kopfsteingepflasterten Betriebsgelände des IZM ein. Da ich erst drei Monate später zu EnterTechnik gefunden hatte als meine Jahrgangskolleginnen, war es mein allererster Praktikumstag. Zur Vertragsunterzeichnung war ich schonmal am Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration gewesen. Deshalb kannte ich mich schon ein wenig aus und wartete am Empfang auf eine Kollegin, die mich, freundlich und weniger verschlafen als ich selbst, abholte.

Marie
Praktikum am IHP
Mein zweites Praktikum war am IHP (Institute for high performance microelectronics) in Frankfurt (Oder). Damit man nicht jeden Tag ein bis zwei Stunden pendeln muss, wurde man vom IHP in einem Studentenwohnheim vor Ort untergebracht. Deswegen war ich froh nicht allein am IHP zu sein,sondern zusammen mit Berenice, einer weiteren EnterTechnikerin.

Katharina
Wie bin ich denn hier gelandet?
In Mathe und Physik bin ich in der Schule immer gut gewesen. Irgendwas mit Naturwissenschaft und Technik konnte ich mir auf jeden Fall vorstellen. Aber da gab es ja so viel! Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik... was macht man denn da überhaupt?

Isabell
Stadler Pankow GmbH
Ich bin Isabell, 18 Jahre alt und mache das Technische Jahr jetzt nach meinem Abitur als Orientierungsjahr. Ich hoffe dadurch herauszufinden, was ich später machen möchte und was ich studieren könnte.

Melina
Nicht nur frische Luft macht gute Laune!
Meine erste Station im Technischen Jahr war bei der Firma Harbauer Umwelttechnik GmbH.
Die Firma Harbauer entwickelt und baut innovative Technologien zum Schutz der Umwelt und zur Beseitigung bestehender Schädigungen an Ökosystemen, um Luft, Wasser und Erdreich von Schadstoffen zu befreien.
Dies ist nur ein Auswahl der Berichte unserer Teilnehmerinnen.